Trace:
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
stvoirrtuemerautoverkehr [2019/10/08 18:13] – mario | stvoirrtuemerautoverkehr [2020/09/18 08:53] (current) – mario | ||
---|---|---|---|
Line 3: | Line 3: | ||
Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung des Informationsangebots [[https:// | Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung des Informationsangebots [[https:// | ||
- | === Annahme: An Zebrastreifen muss nur gehalten werden, wenn der Fußgänger bereits die Fahrbahn betreten === | + | === Annahme: An Zebrastreifen muss nur gehalten werden, wenn der Fußgänger bereits die Fahrbahn betreten |
Die Regelungen zu Fußgängerüberwegen (so heißen Zebrastreifen im Amtsdeutsch) findet man in [[https:// | Die Regelungen zu Fußgängerüberwegen (so heißen Zebrastreifen im Amtsdeutsch) findet man in [[https:// | ||
Line 30: | Line 30: | ||
> „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, | > „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, | ||
- | Sonderwege (wie etwa Radfahrstreifen, | + | Sonderwege (wie etwa Radfahrstreifen, |
> „Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei Bedarf überfahren. Der Radverkehr darf dabei nicht gefährdet werden. Wer ein Fahrzeug führt, darf auf durch Leitlinien markierten Schutzstreifen für den Radverkehr nicht parken.“ | > „Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei Bedarf überfahren. Der Radverkehr darf dabei nicht gefährdet werden. Wer ein Fahrzeug führt, darf auf durch Leitlinien markierten Schutzstreifen für den Radverkehr nicht parken.“ | ||
- | Kurzes Halten auf dem Schutzstreifen und somit am Fahrbahnrand | + | Das ist nicht mehr aktuell (Stand: September 2020). Stattdessen gilt gemäß StVO Anlage 3: |
+ | |||
+ | > „Auf durch Leitlinien markierten Schutzstreifen für den Radverkehr | ||
=== Annahme: Wenn enge Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen freigegeben sind, muss der Radverkehr stets Vorrang gewähren === | === Annahme: Wenn enge Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen freigegeben sind, muss der Radverkehr stets Vorrang gewähren === | ||
Line 64: | Line 66: | ||
Alle Fahrzeuge müssen daher grundsätzlich die Fahrbahn benutzen. Ausnahmen hiervon können durch Verkehrszeichen angeordnet werden. | Alle Fahrzeuge müssen daher grundsätzlich die Fahrbahn benutzen. Ausnahmen hiervon können durch Verkehrszeichen angeordnet werden. | ||
- | === Annahme: Man darf bis zu drei Minuten am Fahrbahnrand halten, um „kurz“ etwas einzukaufen (Brötchen, Zeitung, Zigaretten, …) === | + | === Annahme: Man darf immer bis zu drei Minuten am Fahrbahnrand halten, um „kurz“ etwas einzukaufen (Brötchen, Zeitung, Zigaretten, …) === |
- | Wer sein Fahrzeug verlässt, der hält nicht, sondern parkt, siehe [[https:// | + | Wer sein Fahrzeug verlässt, der hält nicht, sondern parkt, siehe [[https:// |
=== Annahme: Nur wer an Anliegen hat (z. B. von A nach B zu kommen), darf durch eine Anlieger-frei-Straße fahren === | === Annahme: Nur wer an Anliegen hat (z. B. von A nach B zu kommen), darf durch eine Anlieger-frei-Straße fahren === |