DokuWiki - fricklers.org

Trace:

Repds15:logbuch

This is an old revision of the document!


Table of Contents

Logbuch

Tag 1

Tag 2

  • Pseudocode-Beispiele zu Arrays, Listen, Stacks und Queues besprochen
  • Bei Listen immer auf den current-Zeiger aufpassen: L.movetofront(), um den Zeiger auf das head-Element (an den Start) zurück zu setzen.
  • Stack durch eine Liste simuliert: Klick!
  • Topologische Sortierung
  • Breitensuche (BFS), Tiefensuche (DFS) auf Bäumen und allgemeinen Graphen: Wie hängt die Laufzeit von der verwendeten Datenstruktur ab?
  • Kantentypen: Baumkanten, Querkanten, Vorwärtskanten und Rückwärtskanten: Achtung: Baumkanten sind für BFS und DFS auf gerichteten und ungerichteten Graphen definiert. Die anderen Kantentypen sind laut Skript (Algo 4.9) nur für die Tiefensuche auf gerichteten Graphen definiert. Zusatzinfo: Bei der BFS auf ungerichteten Graphen können nur Baumkanten und “Nichtbaumkanten” unterschieden werden, wobei diese Nichtbaumkanten noch am ehesten als Querkanten bezeichnet werden könnten. Bei DFS auf ungerichteten Graphen wäre eine Unterscheidung von Vorwärts- und Rückwärtskanten nicht möglich. Obwohl es im Skript keine formale Definition für Rückwärtskanten der Tiefensuche auf ungerichteten Graphen gibt, sagt Satz 4.3, dass in diesem Fall nur Baum- und Rückwärtskanten existieren.
  • (2,3)-Bäume, Achtung: Beim Löschen von Schlüsseln verhält sich die Animation etwas anders als die Implementierung aus der DS-Vorlesung. Einfügen funktioniert aber gleich.